Archiv des Autors: Homepage Redaktion
In Ruhe dinnern ist nicht mehr! Solidarität gegen Standortkonkurrenz und Spardiktat – weltweit
Aufruf von Gruppen und Aktiven aus Krisenbündnis Frankfurt, NoTroika Rhein-Main und Netzwerk Wem gehört die Stadt zur Demo gegen die Abschlussgala der European Finance Week 2012 in der Alten Oper in Frankfurt am Main. Am 23. November kommen die Teilnehmenden der diesjährigen European Finance Week (EFW) in der Alten Oper zu ihrer Abschlussgala mit schickem Dinner zusammen. Die Oper selbst „bewirbt“ dieses Event mit den Worten: „Zutritt nur mit Einladung. Treffpunkt führender Vertreter des nationalen und internationalen Finanzwesens sowie aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.“ Die Hauptrede an diesem Tag wird „Supersparkommissar“ (FR) Wolfgang Schäuble halten. Wofür die nationalen wie internationalen Vertreter_innen stehen, … Weiterlesen
Deutsche Zustände Aufmischen! Rassismus und Faschismus den Boden entziehen
Aufruf des Antifa AK Köln zur Demonstration gegen den Verfassungsschutz am 10. November 2012 in Köln-Chorweiler. Am 4. November 2011 wurde die Öffentlichkeit über das unfassbare Treiben eines „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) informiert. Diese Gruppe zog 13 Jahre lang – von den staatlichen Behörden angeblich unbemerkt – mordend und Bomben werfend durch die Republik und tötete zehn Menschen. Die Zeit der rassistischen Pogrome war Ausgangspunkt für den späteren NSU. In der herrschenden gesellschaftlichen Wahrnehmung sind diese Pogrome kaum präsent und wenn doch, werden sie als tragische historische Ausfälle betrachtet. Dabei sind die Nazi-Morde nur die Fortsetzung der Pogrome der 90er Jahre … Weiterlesen
[f]: Es wird kalt… – antikapitalistisches „warm up“ Herbst 2012
Durch die Mobilisierungen von M31 und Blockupy im ersten Halbjahr dieses Jahres sind zwei Dinge deutlich geworden. Einerseits: Es ist möglich auch in einer der Schaltzentralen des europäischen Kapitalismus antikapitalistische Akzente zu setzen. Andererseits: Die radikale Linke ist bisher viel zu schwach um der europaweiten Verelendung im Namen „nationaler Wettbewerbsfähigkeit“ eine antikapitalistische Alternative entgegen zu setzen. Das liegt weniger an der Übermacht eines hochgerüsteten Polizeiapparates. Vielmehr hängt es daran, dass die Einbindung der meisten Menschen in die nationale Ideologie, dass „wir“ in den Stürmen der Weltmarktkonkurrenz doch irgendwie alle in einem Boot sitzen, nach wie vor bei vielen Menschen verfängt. … Weiterlesen
5. Marx-Herbstschule (26.-28.10.2012) Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
Ein besonderes Format feiert Jubiläum. Vom 26. bis 28. Oktober 2012 findet in den Räumen der Rosa-Luxemburg-Stiftung die fünfte Marx-Herbstschule statt. Das Thema der 5. Marx-Herbstschule ist Marx` Theorie der sog. ursprünglichen Akkumulation. Am Ende des ersten Bandes des «Kapital» kommt Marx im Kapitel «Die sog. ursprüngliche Akkumulation» auf eine Art geschichtlichen Anfangs des Kapitals zu sprechen. Marx’ Darstellung ist eines der am meisten diskutierten Kapitel des «Kapital», geht es doch in ihm um nichts weniger als um den Ursprung der kapitalistischen Produktionsweise. Dieser Ursprung ist keineswegs ein historisch abgeschlossenes Ereignis gewesen. Im Gegenteil: Marx stellt den Ursprung einer Produktionsweise … Weiterlesen
We haven’t even started yet!
Zum Stand der antikapitalistischen Proteste im Sommer 2012 – Auswertung und Einschätzung der Krisenproteste M31 & Blockupy
Bis zum Frühjahr war fast alles wie immer. Während in Griechenland und Spanien die Leute massenhaft auf die Straße gingen und gegen das größte Verarmungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg demonstrierten, hetzte die Bild-Zeitung hierzulande gegen die »Pleite-Griechen«. Die Bundeskanzlerin verlangte »Durchgriffsrechte« auf Haushalte fremder Staaten und der deutsche Außenminister forderte die griechische Regierung auf, »ihre Hausaufgaben zu machen«. Der neu in Stellung gebrachte deutsche Chauvinismus wurde flankiert vom hiesigen Pakt zwischen Kapital und Arbeit.









