Archiv des Autors: Homepage Redaktion
Tipps & Tricks: Rechtliche Besonderheiten in Österreich
Die antifaschistischen Proteste im Jahr 2010 gegen den WKR-Ball wurden durch die Polizei niedergeprügelt. Mehr als 500 Menschen bekamen Verwaltungsstrafen, die Verfahren dauern bis heute an. Vieles ist unklar, doch davon lassen wir uns nicht einschüchtern. Auch heuer werden wir gegen die deutschnationalen Burschenschaften und jeden anderen Nationalismus auf die Straße gehen. Daher gibt es wieder eine Rechtshilfe, lies dir die Antirep-Hilfe genau durch. Melde dich bei der Rechtshilfe bei Bedarf, auch bei Strafen die du im Nachhinein bekommst. Und eines noch: Lasst euch nicht einschüchtern! Was ist eine Rechtshilfe (RH) und was macht sie? In erster Linie ein Telefondienst, … Weiterlesen
Vienna Calling! Den WKR-Ball 2012 crashen!
Am 27. Januar 2012, dem Jahrestag der Auschwitzbefreiung, findet der Ball des Wiener Korporationsringes (WKR) statt. Dort treffen sich jedoch nicht nur ein paar Burschenschafter in Frack, Schärpe und Schmiss. Vielmehr ist das Treffen in der Wiener Hofburg, dem Sitz des österreichischen Bundespräsidenten, ein Stelldichein der alten und neuen Rechten Europas. Im veranstaltenden WKR sind 21 Studentenverbindungen organisiert, die sich politisch in einem Spektrum zwischen national-freiheitlich und völkisch-deutschnational bewegen. Federführend ist hier zum Beispiel die Wiener Burschenschaft Olympia, die bei einer Tagung in Eisenach „die Unterwanderung des deutschen Volkes durch Angehörige von fremden Völkern“ befürchtete und immer wieder durch Gäste … Weiterlesen
Spontaner Kommunismus?
Im Jahr 2007 hat das …umsGanze!-Bündnis den sehr erfolgreichen Kongress: „No Way out?- Von Postoperaismus bis Wertkritik“ mit bis zu 700 Teilnehmer_innen organisiert. Eine Auswertungsbroschüre dazu gibt es in den nä. Wochen. Theoriediskussionen rund um die „Kritik der politischen Ökonomie“ in die Bewegungslinke zu tragen, ist nach wie vor wichtiger Bestandteil unserer Politik. Auch die Debatte um den Themen Komplex Postoperaismus und Wertkritik greifen wir immer wieder auf, so auch kürzlich als unsere Genossen_innen von Fast Forward Hannover und Redical [M] (Göttingen) Philipp Metzger (Institut für kategoriale Analyse, Frankfurt a. Main) einluden. Anlass war u.a. seine Buch-Vorstellungstour „Werttheorie des Postoperaismus“, … Weiterlesen
…umsGanze!-Gruppen zur Occupy-Bewegung
Nachdem die Bündnisgruppe TOP-Berlin schon vor einigen Wochen in einem Beitrag zur aktuellen Occupy-Bewegung klarstellte, das mitnichten „gierige Manager“ oder „Spekulanten“ die Ursache allen Übels in der derzeitigen Finanzmarktkrise sind, sondern der Kapitalismus als hintergründiges gesellschaftliches System der Grund ist, folgte heute nun die Basisgruppe Antifaschismus aus Bremen mit einem weiteren Beitrag zur Occupy Bewegung und deren Ableger in Bremen. Denn Ausbeutung, Elend, der Kampf eines jeden gegen jeden und Konkurrenz der einzelnen Staaten gegeneinander sind Resultate des Kapitalismus. Der Betrag endet richtigerweise mit der einzig sinnvollen Konsequenz : Kapitalismus abschaffen – für die soziale Revolution! … zum Artikel der BA … Weiterlesen
Göttingen: Open Uni – selbstorganisiertes Leben & Lernen
Nach über 10 Jahren ist es wieder soweit: Der Göttinger AStA organisiert wieder eine OpenUni – früher einmal bekannt unter dem Label “48-Stunden-Uni”. Das heißt, über 3 Tage hinweg selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Leben und Lernen mit bisher über 70 Veranstaltungen, Workshops und Filmen. Auch wir als Teil dieses Bündnisses beteiligen uns im Rahmen der …umsGanze!-Kampagne „Vielen Dank für die Blumen – gegen Integration und Ausgrenzung!“ mit 3 Veranstaltungen. Im Einzelnen finden von uns Veranstaltungen zur Kulturalisierung, Sozialchauvinismus und eine Buchvorstellung zum Thema Werttheorie des Postoperaismus statt. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen.









